Am Freitag, den 25.7. verwandelten sich unsere Drittklässler in neugierige „Labordetektive“: Im Rahmen eines spannenden Physikprojekttags führten Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Klassen des Gymnasiums Wettenhausen faszinierende Versuche durch – und machten Naturwissenschaft erlebbar und begreifbar.
An verschiedenen Stationen konnten die Kinder selbst experimentieren und spannende Phänomene aus der Welt der Physik entdecken. Besonders beeindruckend war der Versuch zur Oberflächenspannung: Mit viel Fingerspitzengefühl ließen die Kinder Büroklammern auf Wasser schwimmen und beobachteten, wie sich Pfeffer im Wasser plötzlich bewegte, wenn ein Tropfen Spülmittel hinzukam.
Ein echtes Highlight war der Versuch mit einem Schaumkuss unter Vakuum – die Kinder staunten nicht schlecht, als der Schaumkuss plötzlich riesig wurde und dann wieder in sich zusammenfiel. So wurde anschaulich erklärt, was bei Druck und Druckabfall passiert.
Mit Rotkohlsaft als natürlichem Indikator entdeckten die Drittklässler außerdem, wie Flüssigkeiten ihre Farbe verändern können – je nachdem, ob Seife, Zitronensaft, Backpulver oder Essig hinzugegeben wurde.
Auch Elektrizität wurde spielerisch erklärt: Mit einem Luftballon ließen die Kinder Pfefferkörner „springen“ – ein verblüffender Trick der statischen Aufladung. Beim Thema Magnetismus wurde getestet, welche Alltagsgegenstände von einem Magneten angezogen werden – mit teils überraschenden Ergebnissen.
Wie sich Gase bei Erwärmung ausdehnen, zeigte der Versuch „Flasche frisst Luftballon“, und bei den Stationen zu Schwingungen und Schall wurde es richtig lebendig: Eine Stimmgabel brachte ein Glas Wasser zum „Erdbeben“, Flammen und Pfefferkörner begannen zu „tanzen“ – Physik zum Staunen und Anfassen!
Wir danken den Schülerinnen und Schülern des Gymnasiums Wettenhausen sowie ihrem Lehrer ganz herzlich für diesen gelungenen Projekttag voller Entdeckungen und Aha-Momente. Unsere Drittklässler hatten nicht nur jede Menge Spaß – sie haben auch gelernt, wie spannend Naturwissenschaften sein können!

