Durch den Einsatz von Technik wollen wir unsere Lernprozesse optimieren. Unsere iPads setzen wir sinnvoll, durchdacht und zielgerichtet ein, sie sollen das analoge Lernen erweitern und sind ein zusätzliches Arbeitsmittel. Sie kommen dann zum Einsatz, wenn sie im Vergleich zu den klassischen Medien, neue und mehrwertige Lernerlebnisse ermöglichen.

Analoges und digitales Lernen werden sinnvoll und durchdacht miteinander verbunden - entsprechend dem Motto "Das Beste aus beiden Welten!"

Die Kinder sollen weiterhin lesen, schreiben und rechnen lernen und dies in einem ganzheitlichen Lernprozess. Dazu kommt aber das digitale Lernen, das die Möglichkeiten erweitert und optimiert.

Schüler nutzen Technologie, um einen persönlichen Lernweg zu entwickeln, um in ihrem eigenen Tempo zu arbeiten und die Verantwortung dafür zu übernehmen, wie sie lernen.

Die ständige Verfügbarkeit das iPads als zusätzliches Arbeitsmittel ermöglicht einen spontanen, situationsgerechten und individuell differenzierten Einsatz.